top of page

Der SPESSART ist wanderful

Viele von euch kennen den Spessart als das sagenumwobene Land der Räuber – geprägt durch Wilhelm Hauffs Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“ und den legendären Filmklassiker mit Liselotte Pulver. Die düsteren Wälder, geheimnisvollen Pfade und urigen Gasthäuser rufen Bilder von Abenteuern und Räubern hervor.

Doch der Spessart ist weit mehr als nur Kulisse für spannende Geschichten – er ist auch ein echtes Paradies für Wanderfreunde. Sanfte Hügel, tiefe Mischwälder, plätschernde Bäche und verträumte Fachwerkdörfer laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Mit meinem Blog möchte ich euch diese besondere Wanderregion vorstellen – mit Tourentipps, Naturerlebnissen und Geschichten vom Wegesrand. Kommt mit auf Entdeckungstour durch den Spessart – fernab vom Trubel, ganz nah am ursprünglichen Zauber dieser einzigartigen Landschaft.

​

Geografische Lage

 

Der Spessart ist ein Mittelgebirge im südwestlichen Deutschland. Es erstreckt sich über 2.440 km² Fläche, wobei 1.710 km² auf bayrischer und 730 km² auf hessischer Seite liegen. Durch diese politische Zweiteilung ist die Einheit des Spessarts leider zerrissen, ein Umstand, der schließlich auch die Gründung eines jeweils eigenen bayrischen und hessischen Naturparks zur Folge hatte.

​

Naturräumlich gesehen ist der Spessart jedoch ein einheitliches Gebiet, dessen geografische Umrisse im Wesentlichen aus drei Flüssen bestehen. Dies lernte ich in meiner Wanderführerausbildung mit dem einprägsamen Spruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen den Spessart ein."
Der Main ist die südliche Hälfte in dem Rahmen eines offenen Vierecks, an dessen Eckpunkten die Städte Lohr, Wertheim, Miltenberg und Aschaffenburg liegen. Die Flüsse Kinzig und Sinn schließen den nördlichen Teil, gegen den Vogelsberg im Norden und die Rhön im Nordosten ab.

​

Wandergebiet

​

Mit mehr als 5.000 Kilometer markierte Wander- und Spazierwege ist der Spessart ein tolles Wandergebiet. Ein Teil davon – das RÄUBERLAND im Hochspessart - trägt zudem das besondere Gütesiegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“.

Hier gibt es Mehrtagestouren und Fernwege, die  teilweise zertifiziert sind (Qualitäts- und Premiumwege).
Für kürzere Touren eignen sich die Naturpark-Rundwege und die Europäischen Kulturwege.

Ein schönes Tourenportal auf der Tourismus-Seite von "Spessart-Mainland" findet ihr hier.

​

©2025 von wanderfulSPESSART

bottom of page