Kurzübersicht der Tour
Ausgangsort und Ziel:
Bernkastel an der Mosel
Typ:
Rundwanderung
Gehzeit:
ca. 2 Stunden, mit Pausen fürs Gucken ca. 3,5 Stunden
Höhendifferenz:
↑ 310m ↓ 310m
Weglänge (gesamt):
ca. 7,5 km
Ausgangspunkt:
Parkplatz in Bernkastel (gebührenpflichtig) (Standort)
Schwierigkeit:
mittel
Zu meinem Geburtstag habe ich ein Wochenende in Bernkastel an der Mosel geschenkt bekommen, am letzten Samstag war es soweit 😀.
Bernkastel ist laut dem Portal „Reisereporter“ ein Geheimtipp in Sachen schönste Altstadt Deutschlands. Diesen Eindruck kann ich nur bestätigen, die Altstadt mit den Fachwerkhäusern und den romantischen Gassen ist toll. Besonders angetan bin ich vom historischen Marktplatz und dem "Spitzhäuschen" unweit entfernt vom Marktplatz. Dieses Gebäude aus dem Jahr 1416 ist wohl das tatsächliche Highlight von Bernkastel. Im Spitzhäuschen wird außerdem guter Wein 🍷ausgeschenkt, der bei diesem Ambiente der Altstadt, nochmal so gut schmeckt 😉!

Wir beginnen unsere Wanderung "Moselsteig Seitensprung Bärensteig" auf dem großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Mosel (Parkgebühren für PKW: 1. Stunde 1 €, jede weitere 1,50 €). Die Seitensprünge an der Mosel sind zertifizierte Rundwanderwege, die es dem Wanderer erlauben, abseits des Moselsteigs weitere Facetten der Region in einer Halbtages- oder Tagestour zu erkunden. Der Steig trägt seinen Namen, nach dem Bernkasteler Wappentier, dem Bären.
Der erste kurze Wegabschnitt verläuft durch die schöne Altstadt, es ist noch ruhig, da wir am Vormittag starten. Als wir in die Kallenfelsstraße einbiegen beginnt ein ca. 2 km langer Aufstieg, der fast die gesamten Aufstiegshöhenmeter auf dieser Runde ausmacht. Linksseitig ist die berühmte Weinlage "Bernkasteler Doctor", von Weinen, die von dieser Lage stammen, sollen bereits Eisenhower, Kaiser Wilhelm II, König Eduard VII und Adenauer getrunken haben. Der Weg verläuft im Kallenfelsbachtal, es ist schön kühl, was uns beim bergauf laufen entgegenkommt, immer wieder gibt es Bänke, die man zur Verschnaufpause nutzen kann. Als wir fast oben angekommen sind, lädt uns eine Sonnenliege zum Ausruhen ein.
Irgendwann müssen wir uns leider loseisen, um die letzten paar Meter des Aufstiegs in Angriff zu nehmen. Kurz vor der B50 besucht uns noch ein Marienkäfer 🐞🍀 , als er weiterfliegt biegen wir rechts ab. Oberhalb eines Feldes folgen wir dem Weg weitere 300 m, um nochmals rechts abzubiegen. Am Ende des Feldes folgen wir dem Wegweiser Richtung Bernkastel. Jetzt geht es also bereits wieder zurück, na gut... Nach ca. 1 km erreichen wir den Aussichtspunkt "Bresgensruh" und genießen von dort die wunderbare Aussicht auf den, auf der anderen Seite der Mosel gelegenen Ortsteil Kues, ins Moseltal und zur Burg Landshut 🏰. Über einen wunderschönen Pfad laufen wir durch für die Region typische Eichenwälder, genießen die Natur und die tollen Ausblicke bis wir den nächsten Aussichtspunkt, das "Goldenen Kreuz" erreichen. Dieses ragt mit seinen vergoldeten Balkenenden auf einem Schieferfelsen hervor. Man erzählt, dass ein Schreiner aus Bernkastel, dieses große Balkenkreuz fertigte und errichten ließ. Es war wohl die Erfüllung eines in Notzeit gemachten Versprechens.
Auf einem Wanderweg laufen wir weiter Richtung Bernkastel, am Matthiaskreuz halten wir kurz an, erfreuen uns der Aussicht, und lesen die Inschrift des aus Sandstein gefertigten Kreuzes: "ANNO 1668 HAT DER EHRBARER MATTHEIS PETRVS VON BERENKESSEL DIESES CREVTZ ZV EHREN GOTTES LASSEN AUFRICHTEN" - 1668 wurde dieses Kreuz errichtet und steht nach mehr als 350 Jahren immer noch hier oben!
Nun folgen wir weiter dem Wanderweg, bis wir nach ca. 400m auf einen schmalen Pfad stoßen, der uns steil bergab zum Bernkasteler Friedhof bringt, an der Friedhofsmauer entlang gehen wir weiter und kommen zu einer Treppe, an der wir unten angekommen scharf rechts in einen engen Pfad abbiegen. Nachdem es ein paar Meter bergan geht, folgen wir dem Weg über den Dächern der Stadt, durch einen Weinberg bis zu einer weiteren Treppe hinunter nach Bernkastel und in den Trubel der Touristen. Durch die schöne Altstadt laufen wir zum Parkplatz zurück.
Fazit: Der Bärensteig ist eine kurze, aber knackige Tour. Es geht hoch in den Hunsrück und runter zurück an die Mosel! Erst läuft man auf schmalen Pfaden durch das steile Kallenfelstal, dann auf breiten Feldwegen, zurück geht's bergab durch den Wald.
Meine Tour auf Komoot
Noch ein paar Infos/Tipps:
Übernachtet haben wir im "B&B - Die Quelle" im Stadtteil Kues, direkt an der Mosel gelegen. Ein liebevoll eingerichtetes kleines Hotel, die Gastgeber sind total nett und immer für einen da.
Zum Abendessen besuchten wir das Schützenhaus, von der dortigen Terrasse hat man einen tollen Ausblick über Bernkastel-Kues und das Moseltal. Das Essen ist sehr schmackhaft. Das Team des Hauses ist gut organisiert und sehr aufmerksam. Eine Empfehlung, alleine schon wegen des Ausblicks beim Essen! Aber! Man sollte hochlaufen, da man nur über die Burg Landshut und einer 8 minütigen Ampelschaltung per PKW hochfahren kann.
Nach der Wanderung haben wir uns entschlossen, hoch zur Burg Landshut zu fahren. Um zum Abschluss noch eine Kleinigkeit zu Essen und die Burg und die Aussicht anzuschauen. Die Römer bauten hier ein Großkastell und gaben ihm den Namen „Princastellum“, es sollte, als Bestandteil eines langen Befestigungsgürtels, das Moseltal vor den Barbaren schützen. Heute ist es eine toll restaurierte Burgruine mit Restaurant.
Ein besonderes Highlight, dass wir leider nicht nutzten, ist der Burg-Landshut-Express. Man fährt von Bernkastel über die Weinberge, mit einem gelben Oldtimer Bus, hoch zur Burg.
Werbehinweis:
Der Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.
Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden nicht beeinflusst.
Comments