Kurzübersicht der Tour
Ausgangsort und Ziel:
Typ:
Rundwanderung
Gehzeit:
ca. 4,5 Stunden
Höhendifferenz:
↑ 330m ↓ 330m
Weglänge (gesamt):
ca. 16,4 km
Anfahrt:
PKW: Parkplatz am Sportheim (Routenplaner)
ÖPNV: Parkplatz am Sportheim (Routenplaner)
Schwierigkeit:
mittel
Kurzinfo:
Die Tour beginnt in Wiesthal und führt zunächst steil hinauf zur Kreuzkapelle. Von dort geht es auf der Höhe auf dem Schneewittchenweg bis oberhalb von Habichsthal. Steiler Abstieg ins Tal. Durch Habichsthal (Einkehrmöglichkeit), dann noch zu den Aubachseen. Im Tal zurück nach Wiesthal.
Ich fahre mit dem Auto nach Wiesthal. Dort parke ich auf dem großen Parkplatz beim Sportheim. Los geht's! Ich gehe um das große Gebäude herum, biege links ab und komme zur alten Wiesthaler Mühle. Die "Ruhmühle" ist die letzte erhaltene Mühle von ehemals 6 Mühlen in Wiesthal. Sie hat vor einigen Jahren ein neues Mühlrad bekommen und wird sukzessive renoviert, damit sie im Sommer 2025 zum 400-jährigen Mühlenjubiläum wieder funktionstüchtig ist.
Nach der kurzen Besichtigung und dem Lesen der sehr informativen Infotafel laufe ich weiter. Es geht die nächsten 2,5 km den Berg hinauf. Dabei wird mir ganz schön warm 😅. Plötzlich schimmert ein Gebäude durch die Bäume. Es ist die Kreuzkapelle, die hier im Wald zwischen Wiesthal und Frammersbach steht. Für mich ist die Kapelle wegen ihrer Größe schon eine kleine Kirche. Die Kreuzkapelle wurde vermutlich vor 1450 erbaut und später immer wieder erweitert. Damit ist sie eine der ältesten Kultstätten im ganzen Spessart! Ich schaue mir das ganze Gebäude von allen Seiten und von innen an, bevor ich weiterlaufe.
Nach dem Besuch der Kreuzkapelle wandere ich auf dem Schneewittchenweg weiter. Dieser Abschnitt verläuft fast ausschließlich auf dem Höhenrücken zwischen den Ortschaften Frammersbach und Habichsthal. Ich gehe fast nur auf Schotterwegen, die meist auch ziemlich gerade, wie an der Schnur gezogen, verlaufen. Nach ca. 5,3 km, am höchsten Punkt der Wanderung, verlasse ich den Schneewittchenweg und folge nun dem Wegweiser "Spessartweg 3", den ich auch schon gewandert bin. Es geht ziemlich steil den Berg hinunter und zu allem Überfluss ist der Weg auch noch grob geschottert. Kein schöner Teil der Tour. Kurz bevor ich unten ankomme, geht der Weg wenigstens wieder in einen Waldweg über. Bald erreiche ich das malerische Tal, in dem der Aubach munter vor sich hin plätschert. Ich durchquere das Tal und gehe parallel dazu auf der gegenüberliegenden Seite Richtung Habichsthal. Kurz vor dem Ort zeigt der Wegweiser wieder nach oben. Wenig später erreiche ich die Habichsthaler Grotte. Dort gibt es auch einen schönen Rastplatz mit Tisch und Bänken, von dem aus man einen herrlichen Blick über das Dorf hat. Ich folge nun der Asphaltstraße bergab und treffe auf die ersten Häuser. Bald erreiche ich die Dorfstraße und sehe als erstes die große Linde von Habichsthal, ein wirklich imposanter Baum 🌳. Etwas weiter die Hauptstraße hinunter erreiche ich das Gasthaus "Frische Quelle". Leider komme ich zu spät zum Mittagessen, deshalb gibt es Apfelstrudel und Kaffee 🙂.
Nach der Einkehr im Gasthaus wandere ich weiter. Ich gehe die Dorfstraße hinunter und folge dem Wegweiser des Spessartweg 3, der mich bald zur renovierten Habichsthaler Mühle führt, die malerisch im Aubachtal liegt. Wenig später erreiche ich die Aubachseen. Es ist immer wieder schön, hier zu sein. Die drei Seen gliedern sich in den Oberen, Mittleren und Unteren See. Zu meiner Überraschung ist der untere See gerade leer, kein Wasser, aber es stinkt gewaltig. Am Ende des dritten Sees geht es ein Stück steil bergauf und ich komme auf einen Schotterweg, der mich zurück nach Wiesthal und zu meinem Auto bringt.
Meine Tour auf Komoot (inkl. GPS-Download)
Fazit:
Diese Tour hat mich wegen der tollen Highlights wie der Kreuzkapelle und den Aubachseen begeistert. Auch wenn die Wege etwas zu viel Schotter und wie an der Schnur gezogen waren.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus zur frischen Quelle in Habichsthal
Hinweis:
Alle Inhalte dieses Blogs werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch nicht übernommen werden.
Jeder der meinen Wanderungen folgt, tut dies auf eigenes Risiko. Nehmt bitte immer ausreichend Getränke und Essen mit.
Werbehinweis:
Der Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.
Die Inhalte und meine persönliche Meinung, die ich in diesem Beitrag wiedergebe, wurden nicht beeinflusst.
Comentarios